Die Algorithmen der prudsys RDE erkennen aber nicht nur das Kundenverhalten und reagieren darauf (z. B. mit individuellen Empfehlungen), sondern sie messen zugleich die Akzeptanz der ausgespielten Inhalte (= Reinforcement Learning). Wird eine ausgespielte Empfehlung vom Kunden akzeptiert (d.h. geklickt), belohnt sich das System. Wird die Empfehlung nicht akzeptiert, erfolgt keine Belohnung. So lernt die prudsys RDE mit jedem Zug Ihre Kunden besser kennen und geht zielgerichteter auf die individuellen Präferenzen jedes einzelnen ein.
Und es geht noch weiter: Die prudsys RDE kann durch so genannte Exploit- und Explore-Mechanismen von den gelernten Mustern abweichen, z. B. um Produkte oder Inhalte zu empfehlen, die schon lange nicht mehr oder noch nie empfohlen wurden. Indem die KI neue Varianten probiert, stellt sie sicher, dass ihr Lern- und Aktionsspielraum flexibel bleibt. Für Ihre Kunden bedeutet das, dass sie immer auch neue Inhalte oder Produkte sehen. Sie bleiben nicht in einer Filterblase stecken. Das bietet vor allem für schnell wechselnde Sortimente große Vorteile: Produkte neuer Kollektionen oder Marken fließen sofort und automatisch in die Empfehlungen ein.
Eine intelligente Personalisierungslösung wertet in Echtzeit große Datenmengen aus, erkennt Muster und spielt die „richtige“ Aktion aus, um die unternehmerische Zielstellung des Händlers zu erreichen.