
Statt „20 % auf alles“: Steigern Sie den Kundenwert durch individuelle Coupons
Coupons sind ein bewährtes Mittel im Handel, um den Umsatz anzukurbeln. Der Kunde bekommt einen Coupon oder eine Rabattmarke und erhält gegen dessen Vorlage einen Preisnachlass auf ein bestimmtes Produkt oder eine Produktgruppe. In den USA…

personalization & pricing summit 2018: Von „Mobile First“ zu „AI First“
„Wenn die Digitalisierung ein Restaurantbesuch wäre, wären wir jetzt beim Gruß aus der Küche“, so leitet Prof. Dr. Gerrit Heinemann mit seiner Keynote den personalization & pricing summit 2018 ein. Die Botschaft des Handelsexperten…

Was haben Regenschirme mit Dynamic Pricing zu tun?
Wissen Sie ganz spontan, was ein einfacher Stockschirm kostet? Wahrscheinlich nicht. Außer Sie haben vor Kurzem einen gekauft. Nun stellen Sie sich vor, Sie sind zu Fuß in der Stadt unterwegs und werden von einem Regenguss überrascht. Ihr…

DATA-MINING-CUP 2018: Wer stellt die beste Prognose für den Abverkauf von Sportartikeln?
2018 geht der DATA-MINING-CUP (kurz: DMC), der weltweit renommierte Studenten-Wettbewerb im Bereich der intelligenten Datenanalyse, in die 19. Runde. Seit dem Registrierungsbeginn im März haben sich bereits mehr als 121 Teams aus 32 Ländern…

Wie Sie Abschriften im Fashionhandel erfolgreich optimieren
Preisbildungsprozesse im Omnichannel-Handel sind von hoher Komplexität und vielen Einflussfaktoren geprägt. Die Preise im Markt ändern sich ständig und auch die Zahl der Verkaufskanäle nimmt stetig zu. Gerade der Fashionhandel ist von einem…

Heben Sie verborgene Erträge im B2B-Handel durch Dynamic Pricing
Seit es den Handel gibt, bestimmen Angebot und Nachfrage den Wert eines Gutes. In einer globalisierten und digitalen Welt, wo Informationen sekündlich über die Netze eilen, ändern sich die Anforderungen an bestehende Preisbildungsverfahren…

Preisoptimierung für Longtail-Produkte
Der Preis ist nach wie vor der effektivste Ertrags- und Umsatzhebel für Sie als Händler. Category Manager stehen vor der Herausforderung, die richtige Preisstrategie für ihr Produktsortiment zu finden. Die Wahl der passenden Preisstrategie…

Künstliche Intelligenz: Von der Nischentechnologie zum Hype
Definitionen, KI im Marketing, KI im Handel & was die prudsys AG damit zu tun hat
Es gibt derzeit kaum einen Begriff, der branchenübergreifend so häufig ins Feld geführt wird, wenn es darum geht, die nächste disruptive Technologie zu…

dmexco 2017 - Künstliche Intelligenz bewegt die Branche
Es ist fast geschafft: In wenigen Tagen ist der Wirbel um die dmexco 2017 vorbei - nur noch gefühlte 50 Rückblicke und Nachlesen.
Jedes Jahr wirft die dmexco, DIE „globale Business- und Innovationsplattform der digitalen Wirtschaft“,…

Dynamic Pricing im Cross-Channel-Handel: Interview mit Gero Becker, IFH Köln
Gero Becker, Projektmanager am IFH Köln, referiert während dem prudsys personalization summit 2017 zum Thema "Dynamic Pricing im Cross-Channel-Handel". Wir haben ihn vorab zum Thema dynamische Preisoptimierung interviewt.
Warum setzen immer…