
Reinforcement Learning – Das, was eine echte KI von den Möchtegerns unterscheidet
Wissen Sie, was mein erster Berührungspunkt mit KI war? Das war 1991. Ich war 7 Jahre alt und restlos begeistert von K.I.T.T. – nicht (nur) von dem Auto, sondern ganz besonders von dem Konzept eines „intelligenten“ Begleiters, der immer…

Rule Engines vs. AI-Controlled Price Optimization – There can only be one Winner!
Einen ersten Ansatz zur Preisdifferenzierung liefern regelbasierte Systeme, sogenannte Rule Engines. Sie setzen vordefinierte Pricing-Regeln in einem vorgeschriebenen Muster um. Grundlage hierfür bildet häufig der Wettbewerberpreis, der mittels…

Was ist Dynamic Pricing?
Dynamic Pricing ist das bewährte Tante-Emma-Prinzip neu gedacht!
Dynamische Preise sind keine Erfindung des Computerzeitalters. Auch im Laden von Tante Emma gab es sie basierend auf Erfahrung und Bauchgefühl schon immer. So wurden am Abend…

"Reiner Handel verliert an Wert für die Kunden" - Interview mit Dr. Pero Mićić
Dr. Pero Mićić ist als Autor, Unternehmer, Berater und Redner im Feld Zukunftsmanagement tätig. Er ist einer der Gründer der Association of Professional Futurists, Vorsitzender des Beirats der European Futurists Conference, Beirat des Studiengangs…

Wie intelligentes Pricing Artikelpreise im Printkatalog optimiert
Intelligentes Pricing erleichtert Händlern das Preis-Management ihres Sortiments enorm. Eine intelligente Pricing-Lösung schafft es, hunderttausende Produkt-Preise unter ständigen Markt-Schwankungen und sehr vielen Einflussfaktoren automatisiert…

„Künstliche Intelligenz im Handel 2“ quergelesen: Effizienz erhöhen und Kunden gewinnen
Was sind die Voraussetzungen um KI erfolgreich für die eigenen Prozesse zu nutzen? Was leistet künstliche Intelligenz heute für die Bedarfsplanung, die Logistik, die dynamische Preisoptimierung, den automatisierten Store und für die Customer…

„Künstliche Intelligenz im Handel 1“ quergelesen: Digitale Komplexität managen und Entscheidungen unterstützen
KI im Handel boomt. Gefühlt jeden Tag kommen neue Anwendungen der „neuen Superkraft“ hinzu. Einen Überblick, was KI im Handel in der Praxis leistet, gibt das kürzlich erschienene Springer essential „Künstliche Intelligenz im Handel…

Sechs Fragen zu intelligentem Pricing: Über Couponing, weniger Lebensmittelverschwendung und nachfrageorientierte Preise
Seit der Handel existiert, bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis eines Gutes. Im Zeitalter der Digitalisierung ändert sich dieses Prinzip nicht. Was sich ändert, ist die Geschwindigkeit, in der Preise fallen oder steigen. Intelligente…

Die Preisakzeptanz des Kunden im Mittelpunkt: Wie Sie nachfrageorientiertes Pricing für Ihren Erfolg nutzen
Der Preis ist heiß. Schon Tante Emma veränderte die Produktpreise in Bezug auf Angebot und Nachfrage. Hatte sie am Nachmittag noch einen großen Bestand an Blumenkohl auf der Verkaufsfläche, passte sie den Preis entsprechend an, um die Nachfrage…

Was hat der Preis von Erdbeeren mit dem Absatz von Sahne und Tortenböden zu tun?
Stellen Sie sich vor, Sie sehen kurz vor dem Wochenende im Supermarkt leckere Erdbeeren in einer Holzstiege. Sie sind reif, prall, frisch und ohne Druckstellen. Drei Kilogramm zum unschlagbaren Preis. Wäre nicht eine frische, kühle Erdbeertorte,…