
Dynamic Pricing und der Mythos der steigenden Retourenquote
Die Möglichkeit, Waren kostenfrei oder gegen eine geringe Gebühr zu retournieren, stellt einen bedeutsamen Service für Online-Kunden dar. Die „Sicherheit“ der Rückgabemöglichkeit zahlt positiv auf das Bestellvorhaben ein. Händler kommen…

Dynamic Pricing im Lebensmitteleinzelhandel – 5 Lösungsansätze
Einer der zentralen Gründe, warum Händler auf dynamische Preisanpassungen setzen, ist die stetig zunehmende Dynamik des Marktes und damit des Wettbewerbs. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind in den meisten Branchen wichtige Eigenschaften,…

5 Erfolgsfaktoren für die dynamische Preisoptimierung in der Consumer Electronics Branche
In meinem letzten Beitrag ging es bereits um branchenspezifische Besonderheiten bei der dynamischen Preisoptimierung – hier haben wir uns den Fashion-Handel genauer angesehen. In meinem heutigen Beitrag wird es um die Consumer Electronics…

Dynamische Preisoptimierung im Fashion Handel – Besonderheiten einer dynamischen Branche
In meinem letzten Beitrag zum Thema Couponing und Bundling haben wir einige Branchen-spezifische Unterschiede gestreift, die im Zusammenhang mit Dynamic Pricing von entscheidender Bedeutung sein können. Darauf möchte ich noch einmal konkreter…

Couponing & Bundling als Erfolgstreiber für Ihre Geschäftszahlen
Die entscheidenden drei KPIs bei der Dynamischen Preisoptimierung sind Absatz, Gewinn und Frequenz. Für sich genommen, ist es kein Kunststück, den Absatz zu optimieren, den Gewinn oder die Frequenz. Für Frequenz und Absatz kann man mittels…

Was haben Dynamic Pricing Systeme und Recommendation Engines gemeinsam?
Auf den ersten Blick haben Dynamic Pricing Systeme und Recommendation Engines vielleicht nicht allzu viel gemeinsam. Dynamic Pricing beschäftigt sich vor allem mit der gezielten Preissteuerung für das nachhaltige und profitable Wachstum eines…

Intelligentes Markdown Pricing – jetzt hat die Gießkanne endlich ausgedient
Aus der Erfahrung vieler Projekte kann ich berichten: Die Abschriften-Optimierung ist eines der Themen, das Händler in besonderem Maße beschäftigt - branchenübergreifend. Denn Abschriften kosten Rohertrag. Deshalb ist es wichtig, dass Händler…

Was Sie brauchen, um Ihre Preise mittels einer KI zu optimieren – Rezeptidee & Zutaten
Einer der Gründe, warum Händler zunehmend auf KI-basiertes Dynamic Pricing setzen, ist die (Un-)Menge an Daten und Einflussfaktoren, die für die Preisbestimmung beachtet werden müssen: Artikel-Stammdaten, Einkaufspreise, Abverkaufs-Quoten,…

Dynamic Pricing erfolgreich einsetzen – eine ganzheitliche Strategie macht den Unterschied
In meinen letzten Beiträgen habe ich aufgezeigt, welche Erkenntnisse Sie mit Hilfe der Preiselastizität gewinnen können und wie Ihnen diese helfen, Ihr gesamtes Sortiment besser zu verstehen und entsprechend zu bepreisen. Die Aufsplittung…

Das Multitalent Preiselastizität und seine Rolle bei der strategischen Sortiments-Analyse
In meinem letzten Beitrag habe ich das mathematische Konzept der Preiselastizität vorgestellt und welchen Nutzen es für die KI-gesteuerte Preisoptimierung erbringt. Wie versprochen erkläre ich in meinem heutigen Beitrag, wie Sie die Preiselastizität…