
Warenkorbabbruch – Risiko oder Chance?
Im E-Commerce werden 50 bis 70 Prozent aller Warenkörbe abgebrochen oder einfach vergessen. Ein großes Risiko? Nein, eine große Chance! Gewiss ist keine Phase der Customer Journey so entscheidend und gleichzeitig so heikel wie der Bestellprozess.…

Customer Experience: Die neue Arena im Kampf um den Kunden
Die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern: Ein positives Einkaufserlebnis gehört heute zu den wichtigsten Einflussfaktoren, um aus zufriedenen Besuchern langfristig loyale Kunden und im Idealfall treue Markenbotschafter zu machen. Der schnelle…

Die "Big Three" der Personalisierung im E-Commerce
Wir erkennen Personalisierung meist an den dezenten Hinweisen wie „Unsere Empfehlungen für Sie“ oder „Das könnte Sie auch interessieren“. Jedoch kommen wir an vielen Stellen mit Personalisierung in Berührung, ohne es zu bemerken.…

Revolution im B2B-Onlineshop – Dynamic Pricing im Beschaffungsprozess
Der elektronische Beschaffungsprozess (E-Procurement) ist heute fester Bestandteil der täglichen Praxis in vielen Unternehmen. Die Nutzung von B2B-Onlineshops ermöglicht eine effiziente Abwicklung von Beschaffungsprozessen. Doch was sind die…

Personalisierung als Usability Boost
Die Erwartungen der Käufer an Onlineshops steigen kontinuierlich. Daher ist eine optimale Usability inzwischen unabdingbar. Den Grundstein für diese legt das Webdesign. Der visuelle erste Eindruck entscheidet beim Kunden und sagt viel über…

„Unsere Empfehlungen für Sie“: Personalisierung im Webshop
Wir sind täglich im Internet unterwegs. Community Webseiten, Newsportale oder Onlineshops und überall werden wir mit Werbung versorgt. Wir bekommen Produkte empfohlen, die mehr oder weniger zu uns passen. Dies geschieht auf Basis unseres Klick-…

Real-time Marketing - A question of time
Nicht nur in der Musik ist vieles eine Frage der Zeit. Auch im Marketing spielt das richtige Timing eine entscheidende Rolle. Marketer müssen die aktuellen Bedürfnisse ihrer Kunden genau kennen und sie in Echtzeit mit ihrer Botschaft erreichen.…

Recommendation Engine inside: Erfolgsfaktor Verhaltensdaten
Voraussetzung für die Ausspielung von personalisierten Inhalten durch eine Recommendation Engine ist die Verfügbarkeit und die Verarbeitung von Verhaltensdaten der Kunden oder potentiellen Kunden. Unter Verhaltensdaten versteht man die verschiedenen…

Preisstrategien im Handel: Umsatzhebel Dynamic Pricing
Wie erfolgreich ein Händler Produkte verkauft, hängt nicht zuletzt von seiner Preisstrategie ab. Doch welcher Preis generiert einen hohen Absatz und bietet gleichzeitig genug Marge für den Händler? Die Produkt-Preise im Handel unterliegen…

Mit Fingerspitzengefühl zum Erfolg - Drei Tipps für die optimale Webshop-Integration einer Recommendation Engine
Mit der Implementierung einer Empfehlungsmaschine in den eigenen Webshop verfolgen Onlineshopbetreiber unterschiedliche Ziele für ihr Business. Allen voran stehen natürlich die Umsatz- und Gewinnmaximierung, aber auch die Steigerung der Servicequalität…

Showrooming – Nur anfassen, nicht kaufen?
Jeder Dritte hat es schon mal betrieben: Showrooming. Wir lassen uns im Geschäft ausführlich beraten und kaufen das gewünschte Produkt online. Gerade die Altersgruppe der 18 bis 34-Jährigen zeigt vermehrt die Tendenz, die Ware anschließend…

Omnichannel - mehr als nur ein Buzzword? Ein Blick in die Praxis.
In Fachbeiträgen, auf Messen und in vielen Onlinepublikationen liest und hört man es: Omnichannel. Ein neuer Hype oder bald etablierter Ausdruck im Begriffs-Dschungel neben Cross-Channel und Multi-Channel? Dieser Beitrag soll einen kurzen…

Zum Wesen des maschinellen Lernens
Aus mathematischer Sicht handeln Probleme des maschinellen Lernens von der Rekonstruktion auf unendlichen Mengen definierter Funktionen aus einer Beobachtung von endlich vielen Punkten und deren zugehörigen Funktionswerten. Zieht man hierbei…

Mit Personalisierung im Weihnachtsgeschäft punkten: Fünf Tipps für Ihr Umsatzplus
Jedes Jahr aufs Neue: In der Weihnachtszeit startet der Run auf die Geschenke für Familie und Freunde. Auch in diesem Jahr kursieren wieder einige Prognosen zur Kaufkraft der Deutschen. Laut einer Studie des Gutscheinportals deals.com in Zusammenarbeit…

Kaufabbruch durch Cross-Selling. Warum Empfehlungen im Warenkorb besonderer Sorgfalt bedürfen.
75% aller Warenkörbe werden abgebrochen oder vergessen – Ursachen gibt es viele. Häufig sind es die Registrierungszwänge oder eine schlechte Seitenführung. Aber auch schlecht gemachtes Cross-Selling über Empfehlungsflächen hat einen…

Emotional Shopping: Wie eine personalisierte Ansprache die Lust am Einkaufen beflügelt
Klicken, anschauen, auswählen und bezahlen. In vielen Shops ist der Online-Einkauf alles andere als ein emotionales Feuerwerk. Dabei sind Emotionen für 70% aller Kaufentscheidungen verantwortlich und beeinflussen das Einkaufserlebnis maßgeblich.…

Mathematik für A/B-Tests im E-Commerce: Wieviel mehr ist mehr?
Bereits im Juni hatten wir uns im Blogbeitrag „A/B-Testing - Wann ist stabil wirklich stabil?“ mit den Herausforderungen bei der Durchführung von A/B-Tests im E-Commerce auseinandergesetzt. Am Beispiel des Simpson’s Paradoxon wurde aufgezeigt,…

Wie E-Commerce-Strategien den stationären Handel verändern
Die Automatisierung und Digitalisierung ganzer Branchen macht auch vor dem stationären Einzelhandel nicht halt. Digitale Technologien machen es möglich - und damit auch erforderlich - Kundenbedürfnisse zeitnah individuell anzusprechen und…

Finden, was wirklich interessiert oder warum eine intelligente Suche im Onlineshop von Vorteil ist
Google und Co haben uns geprägt: Surfen wir im Netz nach einem Begriff, nutzen wir fast immer die Suchmaske diverser Suchanbieter und freuen uns einen Augenblick später über mehr oder weniger passende Vorschläge. Auch im E-Commerce verhält…

A/B-Testing in der Praxis: Fünf Schritte für eine erfolgreiche Umsetzung
Ziel von A/B-Tests im E-Commerce ist es, Maßnahmen zu identifizieren, die eine Erhöhung oder Maximierung einer Akzeptanz- oder Interessensrate (z.B. Click-trough-rate oder Conversion-rate) ergeben. Wie der Name A/B-Test nahe legt, werden dabei…